Die Printer Administration zur Verwaltung Ihrer Firmen Geräte

   
     e-Mail printeradmin@peppertools.de
Tap To Call

Erklärung SNMP   arrow

Was ist MIB und oder OID ?

MIB bedeutet Management Information Base (kurz: MIB). Es beschreibt Informationen die über SNMP abgefragt oder modifiziert werden können. Eine OID ist ein Teil der MIB und beschreibt eine einzelne Transaktion die abgerufen werden kann. In der Regel erkennt man dies an einer Zahlenfolge wie 1.3.6.1.2.1.1.1.0. Die MIB agiert wie ein Inhaltsverzeichnis für die OID’s, während sich hinter einer OID ein Wert befindet den man Auslesen oder Setzen kann, z.B. Zählerstand, Tonerlevel, Standort des Gerätes etc

Was ist SNMP ?

Mit Hilfe von SNMP (Simple Network Management Protocol) kann man automatisierte Abfragen an Geräte schicken und so mehr über diese erfahren. Dabei unterstützen eine Vielzahl von Geräten SNMP Abfragen wie zum Beispiel Drucker und Switche. Damit ist es möglich automatisiert zu sehen wieviele Seiten ein Drucker bereits gedruckt hat, oder wieviel Rest Tinte dieser noch hat.

Bei der SNMP Abfrage nutzt man die MIB – OID’s und sendet dem Drucker diese. Der weiß dann was wir wissen möchten und schickt uns die Antwort.

Bei SNMP unterscheidet man in unterschiedliche Protokolle: v1, v2 und v3. SNMP 1 und 2c bieten fast keine Sicherheitsmechanismen. In der Version 3 ist dies deutlich ausgebaut. Dadurch ist das v3 Protokoll auch viel komplizierter geworden und damit auch nicht so weit verbreitet.

MIB – OID Browser

Es gibt diverse Programme / Tools mit denen man Abfragen an Geräte schicken kann und so sehen kann welche OID welche Werte beinhaltet. Am besten sucht man nach „free mib browser“ und erhält damit eine Software mit der man diese Abfragen durchführen kann.

Sind die Daten immer an gleicher Stelle zu finden ?

Leider muss ich das verneinen. Es gibt Standards an die sich viele zu halten versuchen. Neben diesen Standards entwickelt anscheinend jeder Hersteller so seine eigene Philosophie wo und wie man gewisse Werte auslesen kann. Auch die ausgelesenen Werte sind interpretationsfähig. So gibt Kyocera zum Beispiel beim Toner Füllstand den aktuellen Wert und unter einer anderen OID einen Wert, der besagt wie der Maximalstand ist. Aus diesen beiden Werten kann man den prozentualen Füllstand berechnen. Andere Drucker wie von Brother schicken mit der gleichen OID nur eine -3 zurück, womit man nicht wirklich was anfangen kann.

Darstellung wie OID MIB mit SNMP funktioniert